Unternehmensgeschichte
Unsere Historie
1. April 1949
Am 1. April 1949 wurde das Bestattungshaus Märtin von Walter Märtin gegründet. Mit der Übernahme der Zimmerei und Tischlerei von Heinrich Dickhage, gelegen an der Eickhofstraße, legte Walter Märtin den Grundstein für das Familienunternehmen. Durch diesen Schritt konnte er die bestehende Handwerkskunst und das traditionelle Wissen um das Tischlerhandwerk in das neu gegründete Bestattungsunternehmen einfließen lassen, was die Basis für den späteren Erfolg und das Vertrauen der Kunden in die Dienstleistungen des Bestattungshauses Märtin bildete.
Am 1. April 1949 wurde das Bestattungshaus Märtin von Walter Märtin gegründet. Mit der Übernahme der Zimmerei und Tischlerei von Heinrich Dickhage, gelegen an der Eickhofstraße, legte Walter Märtin den Grundstein für das Familienunternehmen. Durch diesen Schritt konnte er die bestehende Handwerkskunst und das traditionelle Wissen um das Tischlerhandwerk in das neu gegründete Bestattungsunternehmen einfließen lassen, was die Basis für den späteren Erfolg und das Vertrauen der Kunden in die Dienstleistungen des Bestattungshauses Märtin bildete.
1. Januar 1982
Am 1. Januar 1982 übernahm Klaus Märtin, der Sohn von Walter Märtin, gemeinsam mit seiner Frau Mechthild Märtin das Bestattungshaus, die Tischlerei und den Möbelhandel des Familienunternehmens. Diese Übergabe markierte einen bedeutenden Meilenstein in der Firmengeschichte, da Klaus und Mechthild Märtin die traditionsreichen Geschäftszweige von Walter Märtin weiterführten und erfolgreich ausbauten. Zu diesem Zeitpunkt befand sich das Unternehmen in der Karl-Gerharts-Straße, die heute unter dem Namen Reichshofstraße bekannt ist. Gemeinsam setzten Klaus und Mechthild Märtin die bewährten Handwerks- und Geschäftsstrategien fort und führten das Unternehmen mit einer modernen Vision in die Zukunft, wobei sie stets die Werte und Prinzipien von Walter Märtin bewahrten.
Am 1. Januar 1982 übernahm Klaus Märtin, der Sohn von Walter Märtin, gemeinsam mit seiner Frau Mechthild Märtin das Bestattungshaus, die Tischlerei und den Möbelhandel des Familienunternehmens. Diese Übergabe markierte einen bedeutenden Meilenstein in der Firmengeschichte, da Klaus und Mechthild Märtin die traditionsreichen Geschäftszweige von Walter Märtin weiterführten und erfolgreich ausbauten. Zu diesem Zeitpunkt befand sich das Unternehmen in der Karl-Gerharts-Straße, die heute unter dem Namen Reichshofstraße bekannt ist. Gemeinsam setzten Klaus und Mechthild Märtin die bewährten Handwerks- und Geschäftsstrategien fort und führten das Unternehmen mit einer modernen Vision in die Zukunft, wobei sie stets die Werte und Prinzipien von Walter Märtin bewahrten.
1. Januar 2011
Am 1. Januar 2011 übernahm Oliver Märtin das Bestattungshaus Märtin in der dritten Generation. Seit diesem Zeitpunkt führt er das traditionsreiche Familienunternehmen mit viel Engagement und Sorgfalt weiter. Oliver Märtin setzt die Werte und das handwerkliche Erbe seiner Familie fort, während er gleichzeitig innovative Ansätze und moderne Standards in den Betrieb integriert. Unter seiner Leitung hat sich das Bestattungshaus Märtin weiterhin als vertrauenswürdiger und einfühlsamer Begleiter in schwierigen Zeiten etabliert.
Am 1. Januar 2011 übernahm Oliver Märtin das Bestattungshaus Märtin in der dritten Generation. Seit diesem Zeitpunkt führt er das traditionsreiche Familienunternehmen mit viel Engagement und Sorgfalt weiter. Oliver Märtin setzt die Werte und das handwerkliche Erbe seiner Familie fort, während er gleichzeitig innovative Ansätze und moderne Standards in den Betrieb integriert. Unter seiner Leitung hat sich das Bestattungshaus Märtin weiterhin als vertrauenswürdiger und einfühlsamer Begleiter in schwierigen Zeiten etabliert.