Unternehmensgeschichte
Unsere Historie
1. April 1949

Anneliese & Walter Märtin
Am 1. April 1949 gründeten Walter Märtin und seine Ehefrau Anneliese Märtin das Bestattungshaus Märtin. Mit der Übernahme der Zimmerei und Tischlerei von Heinrich Dickhage an der Eickhofstraße legten sie gemeinsam den Grundstein für das heutige Familienunternehmen. Walter Märtin brachte dabei seine handwerkliche Erfahrung und das traditionelle Wissen des Tischlerhandwerks in das Bestattungswesen ein – ein Zusammenspiel, das die Philosophie unseres Hauses bis heute prägt.
Der frühe Tod von Anneliese Märtin am 23. Oktober 1982 war ein schmerzlicher Verlust für die Familie und das Unternehmen. Im selben Jahr übernahm ihr Sohn Klaus Märtin die Geschäftsführung und führte das Unternehmen im Sinne seiner Eltern weiter. Walter Märtin selbst verstarb am 6. Juni 1992 – doch sein Lebenswerk und die Werte, die er mit Anneliese schuf, leben in unserem Haus bis heute fort.
Am 1. April 1949 gründeten Walter Märtin und seine Ehefrau Anneliese Märtin das Bestattungshaus Märtin. Mit der Übernahme der Zimmerei und Tischlerei von Heinrich Dickhage an der Eickhofstraße legten sie gemeinsam den Grundstein für das heutige Familienunternehmen. Walter Märtin brachte dabei seine handwerkliche Erfahrung und das traditionelle Wissen des Tischlerhandwerks in das Bestattungswesen ein – ein Zusammenspiel, das die Philosophie unseres Hauses bis heute prägt.
Der frühe Tod von Anneliese Märtin am 23. Oktober 1982 war ein schmerzlicher Verlust für die Familie und das Unternehmen. Im selben Jahr übernahm ihr Sohn Klaus Märtin die Geschäftsführung und führte das Unternehmen im Sinne seiner Eltern weiter. Walter Märtin selbst verstarb am 6. Juni 1992 – doch sein Lebenswerk und die Werte, die er mit Anneliese schuf, leben in unserem Haus bis heute fort.

Anneliese & Walter Märtin
1. Januar 1982
Mechthild & Klaus Märtin
Am 1. Januar 1982 übernahm Klaus Märtin, der Sohn von Walter Märtin, gemeinsam mit seiner Frau Mechthild Märtin das Bestattungshaus, die Tischlerei und den Möbelhandel des Familienunternehmens. Diese Übergabe markierte einen bedeutenden Meilenstein in der Firmengeschichte, da Klaus und Mechthild Märtin die traditionsreichen Geschäftszweige von Walter Märtin weiterführten und erfolgreich ausbauten. Zu diesem Zeitpunkt befand sich das Unternehmen in der Karl-Gerharts-Straße, die heute unter dem Namen Reichshofstraße bekannt ist. Gemeinsam setzten Klaus und Mechthild Märtin die bewährten Handwerks- und Geschäftsstrategien fort und führten das Unternehmen mit einer modernen Vision in die Zukunft, wobei sie stets die Werte und Prinzipien von Walter Märtin bewahrten.
Mechthild & Klaus Märtin
Am 1. Januar 1982 übernahm Klaus Märtin, der Sohn von Walter Märtin, gemeinsam mit seiner Frau Mechthild Märtin das Bestattungshaus, die Tischlerei und den Möbelhandel des Familienunternehmens. Diese Übergabe markierte einen bedeutenden Meilenstein in der Firmengeschichte, da Klaus und Mechthild Märtin die traditionsreichen Geschäftszweige von Walter Märtin weiterführten und erfolgreich ausbauten. Zu diesem Zeitpunkt befand sich das Unternehmen in der Karl-Gerharts-Straße, die heute unter dem Namen Reichshofstraße bekannt ist. Gemeinsam setzten Klaus und Mechthild Märtin die bewährten Handwerks- und Geschäftsstrategien fort und führten das Unternehmen mit einer modernen Vision in die Zukunft, wobei sie stets die Werte und Prinzipien von Walter Märtin bewahrten.
1. Januar 2011
Meike & Oliver Märtin
Seit dem 1. Januar 2011 führt Oliver Märtin das Bestattungshaus Märtin in der dritten Generation. Mit viel Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Liebe zum Beruf führt er das Familienunternehmen weiter – stets im Sinne der Werte, die seine Familie seit jeher auszeichnen.
Oliver Märtin bringt seine Erfahrung, sein handwerkliches Können und ein feines Gespür für die Bedürfnisse der Hinterbliebenen in die tägliche Arbeit ein. Seine Ehefrau Meike Märtin sorgt im Hintergrund dafür, dass der Betrieb reibungslos läuft – sie kümmert sich um die Buchhaltung und unterstützt das gesamte Team mit vollem Einsatz, wo immer sie gebraucht wird.
Zusammen stehen Meike und Oliver Märtin für eine moderne und zugleich werteorientierte Bestattungskultur. Sie verbinden Tradition mit zeitgemäßen Ansätzen und begleiten Menschen in schweren Zeiten mit Verlässlichkeit, Menschlichkeit und persönlichem Engagement.
Seit dem 1. Januar 2011 führt Oliver Märtin das Bestattungshaus Märtin in der dritten Generation. Mit viel Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Liebe zum Beruf führt er das Familienunternehmen weiter – stets im Sinne der Werte, die seine Familie seit jeher auszeichnen.
Oliver Märtin bringt seine Erfahrung, sein handwerkliches Können und ein feines Gespür für die Bedürfnisse der Hinterbliebenen in die tägliche Arbeit ein. Seine Ehefrau Meike Märtin sorgt im Hintergrund dafür, dass der Betrieb reibungslos läuft – sie kümmert sich um die Buchhaltung und unterstützt das gesamte Team mit vollem Einsatz, wo immer sie gebraucht wird.
Zusammen stehen Meike und Oliver Märtin für eine moderne und zugleich werteorientierte Bestattungskultur. Sie verbinden Tradition mit zeitgemäßen Ansätzen und begleiten Menschen in schweren Zeiten mit Verlässlichkeit, Menschlichkeit und persönlichem Engagement.
Meike & Oliver Märtin